28. Reutlinger Altstadtlauf

Das Team der Grundschule Mittelstadt läuft trotz heißer Temperaturen tapfer und erfolgreich beim Stadtlauf mit. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2011 - 2014 mussten eine Strecke von 1,5 Kilometer bewältigen. Die Jüngeren Kinder der Jahrgänge 2015 - 2017 liefen 0,7 km quer durch die Stadt. Insgesamt liefen rund 900 Kindern aus den unterschiedlichsten Schulen von Reutlingen. Insgesamt waren rund 1350 Läuferinnen und Läufer am Start.

0 Kommentare

Üben für den Ernstfall mit der Feuerwehr

Am Dienstag, den 21.6.22 wurde es in der GS Mittelstadt spannend. Die ganze Schule übte das Verhalten im Brandfall. Als auch noch die Freiwillige Feuerwehr Mittelstadt an die Schule kam, wurde es für die Kinder noch interessanter. Zurück Weiter Neben interessanten Informationen über das Vorgehen der Feuerwehr im Ernstfall, durften die Kinder auch den Umgang mit dem Feuerwehrschlauch ausprobieren und das Feuerwehrauto von innen  genau anschauen. Herzlichen Dank. Zurück Weiter

0 Kommentare

Glanzleistung bei Jugend trainiert für Olympia

Von Steinhilben bis Walddorfhäslach waren am Donnerstag, 5. Mai 2022, 16 Grundschulmannschaften ins Otto-Dipper-Stadion gekommen, um beim Grundschul-Cup im Fußball um den Sieg zu kämpfen. Unser Team, das leider mit nur noch einem Auswechselspieler anreisen konnte, wurde von unserem FSJ-ler Julian Gutbrod betreut. Ben, Dilhan, Fabi, Finn, Lean, Tom und Toba steigerten ihre Leistungen von Spiel zu Spiel. Glücklich erreichten sie als Gruppenzweiter mit 3 Punkten das Viertelfinale. Maskottchen Oriana fieberte vor Ort mit und der ausgefallene Jonathan drückte von zuhause aus die…

0 Kommentare

Osterüberraschung

Für die Kinder unserer Schule kam der Osterhase schon etwas früher vorbei und brachte jedem Kind eine süße und nützliche Osterüberraschung. Mit den kleinen Taschenlampen finden die Kinder dieses Jahr sicher auch die Ostergeschenke, die in den hintersten und dunkelsten Ecken versteckt wurden. Wir wünschen allen Familien und dem gesamten Team der Grundschule Mittelstadt schöne und erholsame Osterfeiertage!

0 Kommentare

Ein Tag zum Thema Frieden

Uns alle beschäftigt der Krieg sehr. Der Tag zum Thema Frieden bot den Kindern unserer Schule die Gelegenheitüber Frieden und Krieg nachzudenken,Fragen zu stellen undÄngste, Sorgen, Wünsche und Hoffnungen zu formulieren. Dabei kamen die Frage auf:Was ist Frieden?Kann man Frieden auch spielen?Was können wir für den Frieden tun? Gestaltet wurden 150 Friedenstauben, die uns jeden Tag erinnern, wie wichtig Frieden istund kleine Plakate mit einem Funken Hoffnung zum Abreißen und Mitnehmen.Die Abreißzettel mit Wünschen und Sprüchen von Kindern aller Klassen gestaltet, wurden und in ganz Mittelstadt…

0 Kommentare

Von den Brühlbärbel in die Faschingsferien geschickt

Neben Hexen, Polizisten, Prinzessinnen, Fußballspielern, unterschiedlichen Tieren  und Cowboys drängten sich heute auch Spiderman, Ironman, Pistenraupenfahrer und Mafiosi auf dem Schulhof. Zum Abschluss der Faschingsfeiern in den Klassen kamen die Brühlbärbel nach ihrem Rundgang bei den Kindergartenkindern auch noch bei uns auf dem Schulhof vorbei und schickten die Schülerinnen und Schüler mit Musik und guter Laune in die Faschingsferien.

0 Kommentare

Nikolausüberraschung

Auch wenn der Nikolaus dieses Jahr wieder nicht persönlich zu Besuch kommen konnte, gab es für jedes Kind eine Kleine Nikolausüberraschung. Die gepackten Tütchen lagen am Morgen auf jedem Platz und die Freude und Überraschung riesig. "Niklaus ist ein guter Mann, dem man nicht genug danken kann. ...."

0 Kommentare

Ausflug in die Eishalle

Die Kinder unserer Schule konnten am Donnerstag Morgen die Eishalle in Reutlingen besuchen. Auf der großen Eisfläche, die wir als Schule ganz für uns alleine hatten, konnten sich die Kinder gut verteilend in ihrem Tempo fahren. Sie hatten sichtlich große Freude und auch die Kinder, die zum ersten Mal auf Schlittschuhen standen, konnten sich mit Hilfe der Fahrhilfen, den Pinguinen und Seehunden schnell alleine auf der Eisfläche bewegen. Zurück Weiter

0 Kommentare

Unterstützungskräfte für das Förder- programm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!

Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rücken- wind“. Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Persosen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit…

0 Kommentare

Einschulung 2021

Die Einschulung für die neuen Erstklässler findet an unserer Schule am Donnerstag, 16.09.21 statt. Den genauen Ablauf bekommen die Eltern und Erziehungsberechtigten am Elternabend. Der Elternabend findet am Dienstag, 14.09.21 im Klassenverband statt. Es gilt die 3G-Regel.

0 Kommentare