100. Schultag der Erstklässler

Am 4. März war der große Tag: Die Erstklässlerinnen und Erstklässler feierten den 100. Schultag. Der Vormittag stand ganz unter dem Motto „100“. Wir bauten Türme aus 100 Steckwürfeln, wir suchten 100 verschiedenen Wörter, wir zählen 100 Finger und machten damit 100 Fingerabdrücke und zum Abschluss wurde eine 100er-Brille gebastelt. Das war ein Spaß! Was wohl der 200. Schultag bringen wird?

0 Kommentare

Gewebte Clowns

Gewebte ClownsDas Projekt im Kunst- und Textilunterricht der Klasse 1 zwischen Weihnachten und Fasching drehte sich um Clowns. Mit selbst hergestellten „Webrahmen“ wurde aus bunter Wolle der Körper des Clowns gewebt, je bunter, je schöner. Aus Papier, Pompoms und Wolle wurde der Rest des Clowns gestaltet. Aufgereiht an einer Kette oder an die Wand gepinnt verzieren die bunten Figuren nun die Klassenzimmer.

0 Kommentare

Gefühle und Gefühlsregulation – Sozialprojekt der 3. Klassen

Im Sozialprojekt der dritten Klassen ging es um Gefühle, Gefühlsregulation und Konfliktösungsstrategien. Zu Beginn der Einheit wurden verschiedene Gefühle näher besprochen Schnell merkten die Kinder, Gefühle zu erkennen und zu benennen ist nicht immer einfach. In den folgenden Stunden wurden die Kinder von Frau Lang spielerisch und durch anschauliche Beispielgeschichten folgende Aspekte näher gebracht: Wie kann ich mit Gefühlen umgehen und auf die Gefühle anderer eingehen? Wie kann ich meine Gefühle gewaltfrei kommunizieren? Nun gilt es das Gelernte in Alltagssituationen immer wieder ins…

0 Kommentare

Narrenzünfte befreien Grundschüler

Zu Beginn des Schultages wurde in den Klassen gefeiert mit Partyspielen, Tänzen oder auch einem Kostümwettbewerb. Aber das war nur das Aufwärmprogramm denn auch in diesem Jahr befreiten die Mittelstädter Narrenzünfte Brühlbärbel und Riedwaldwölfe die Kinder und holte sie aus dem Schulhaus hinüber in die Turnhalle.   In der Sporthalle erwartete alle eine ausgelassene Faschingsparty mit Musik, Tanz, einer Polonaise und abwechslungsreichen Spielstationen. Schade, dass wir nun auf die Brühlbärbel und Riedwaldwölfe wieder ein Jahr warten müssen. Wir freuen uns schon auf das…

0 Kommentare

Theaterbesuch der dritten Klassen „Der Zauberer von Oz“

Die Klassen 3a und 3b besuchten das Stück „Der Zauberer von Oz“  in der Tonne Reutlingen – ein Gastpiel des LTT.Stimmen der Kinder zum Theaterstück:Mir hat gefallen, dass es gruselig war. Es war wegen der Musik gruselig.Die Musik war toll. Den Donner, das Gewitter und den Sturm konnten sie echt gut nachmachen.Das Bühnenbild war bunt und sehr schön. Die Lichter haben mir gut gefallen.Das Spannendste war als der Löwe in den Mund vom Zauberer von Oz geklettert ist. Als er wieder heraus kam,…

0 Kommentare

Live dabei beim Bundesligaspiel!

Grundschule Mittelstadt bei den TusSies Beim Handball-Schnuppertag im letzten Schuljahr lud uns Werner Bösch, Trainer der Handballerinnen des TuS Metzingen zu einem Heimspiel in die Öschhalle ein. Über 50 Mittelstädter waren daher beim Derby gegen die Sport-Union aus Neckarsulm dabei und wir feuerten die TusSies lautstark an. Begeistert hat uns, wie schnell der Ball hin und her flog und wie hoch die Spielerinnen beim Torschuss sprangen. So gewannen sie mit 28:23 Toren. Einige Mittelstädter Handballer kannten sich schon gut bei den Regeln aus…

0 Kommentare

Theaterbesuch „Gustav, der Flugradbauer“

Theaterbesuch der 4-ten KlassenAm 17. Januar besuchten die Klassen 4a und 4b das Theaterstück „Gustav der Flugradbauer“ im Theater Tonne in Reutlingen. Nach einer eisigen und rutischigen Anfahrt lernten die Kinder die Lebensgeschichte von Gustav Mesmer, genannt „der Ikarus vom Lautertal“ und seinen Traum vom Fliegen kennen. Es war ein Theaterstück, das vom Anderssein erzählt und von der Kraft der Fantasie als (Über-)Lebensmotor. Gustavs Geschichte ist ein Stück über das letzte Jahrhundert und ein Stück über die Heimatgeschichte der Schwäbischen Alb.Die Kinder konnten…

0 Kommentare

Vorstellung unserer neuen Miki Geschäftsführerin

Liebe Eltern, Kinder, Lehrkräfte und alle die in Zusammenarbeit mit MiKi stehen, der Förderverein der Grundschule Mittelstadt hat nach einem längeren Auswahlverfahren und einigen Bewerbungsgesprächen die Stelle der Arbeitnehmerin für Geschäftsführungsaufgaben besetzt. Wir freuen uns, dass Sabrina Landolina-Schunn ab dem 15.02.2024 diese Stelle antritt um den Vorstand tatkräftig zu unterstützen und zu entlasten. Somit werden sie von Frau Schunn weiterhin hören-bisher war sie in der Kernzeitbetreuung, als Mitglied der Kerni-Leitung tätig. Yvonne Kiefner und Petra Klein bilden dann das neue Kernileitungs-Team. Herzlichen Dank…

0 Kommentare

Sozialprojekt der 2. Klassen

Die Klasse 2a lernt die Giraffensprache Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Lang brachte uns zwei besondere Besucher mit zu unserem Sozialkompetenztraining. Wir lernten die Giraffe und den Wolf kennen. Während der Wolf eher grimmig und ruppig spricht, bemüht sich die Giraffe um eine freundliche und gewaltfreie Kommunikation. Wir lernten alle wichtigen Schritte und erprobten sie in unterschiedlichen Rollenspielen. Natürlich machte uns das Brüllen und Knurren wie der Wolf am meisten Spaß. Am Ende der Einheit gab es sogar einen kleinen Test, den wir aber gut…

0 Kommentare