Apfelgeflüster – Der Jahrgangsbaum für Klasse 1a und 1b steht

Am Freitag vor den Herbstferien durften die beiden ersten Klassen gemeinsam mit Bianca Oswald vom OGV und ihrem Team den Jahrgangsbaum pflanzen. Bereits um 9 Uhr trafen wir uns auf der Obstbaumwiese, auf der bereits ein Loch gegraben war und der Baum, ein Sonnenwirtsapfelbaum, bereit stand. Allerdings sollte es ja der Baum aller Kinder sein, deshalb musste gemeinsam alles vorbereitet und vor allem noch kräftig gegraben werden. Also wurde gebuddelt, gehalten, geschaufelt und die Wurzeln wieder zugedeckt. Natürlich versteckten wir auch das obligatorische…

0 Kommentare

Unser gemeinsamer Start – Projekte der Klasse 1 mit der Schulsozialarbeit – Das kleine WIR

Zum Start in die Grundschulzeit erlebten die Kinder der Klasse 1 spannende Tage voller Begegnungen, Spiel und Teamgeist. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeit starteten sie mit einer fröhlichen Schulhausrallye, bei der sie ihre neue Umgebung erkundeten und wichtige Orte der Schule kennenlernten. Durch verschiedene Kennenlernspiele wurde die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls der Klassen gestärkt. Ein besonderes Highlight war das Projekt mit den Büchern „Das kleine WIR“ und „Das kleine WIR in der Schule“ von Daniela Kunkel. Dabei lernten die Kinder, wie wichtig Zusammenhalt, Freundschaft und…

0 Kommentare

Autorenlesung in der Frederik-Woche

Der Kinderbuchautor Josef Koller besuchte in der Frederik-Woche die Grundschule Mittelstadt. Jede Klassenstufe kam in den Genuss einer Lesung. Sei es die Geschichte von dem Pferd Alfredo, das unbedingt mit in die Schule gehen musste, oder die Erlebnisse von Joko im Zauberwald, die Kinder lauschten sehr gerne den Geschichten, die Herr Koller vortrug.

0 Kommentare

Demokratie erleben – unsere Klassensprecherwahl 2025

Wie in jedem Jahr stand auch zu Beginn dieses Schuljahres wieder die Klassensprecherwahl an. In den Klassen 2 bis 4 beschäftigten wir uns zunächst mit der Frage, was eine gute Klassensprecherin oder einen guten Klassensprecher ausmacht und welche Aufgaben damit verbunden sind – insbesondere die Vertretung der Klasse im Schülerrat. Anschließend konnten die Kinder überlegen, wer kandidieren möchte. Einige Schülerinnen und Schüler erklärten sich bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich zur Wahl zu stellen. Bei einem Vorbereitungstreffen unter der Leitung unserer Schulsozialarbeit gestalteten…

0 Kommentare

Projekt „Apfelsaft“

Am Freitag, den 26. September war es mal wieder soweit: der Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt hat unter der Leitung von Cornelia Weigold und Bianca Oswald mit den Klassen 1a und 1b der Grundschule Mittelstadt einen Apfelsafttag veranstaltet. Gemeinsam ging es um 8 Uhr los zur Apfelbaumwiese; auf dem Weg dorthin waren alle begeistert von den Ziegen am Wegesrand. An der Wiese angekommen, erzählte Frau Oswald einiges rund um den Apfel und die verschiedenen Sorten, dann ging es auch schon los mit dem ersten…

0 Kommentare

Kleine Sterne am Manegenhimmel

Einmal ein Star im Zirkuszelt sein, viele Kinder träumen davon. Für die Jungen und Mädchen der Grundschule Mittelstadt durfte der Traum Wirklichkeit werden. Dafür hatten Eltern und Kinder der Schule bereits ein Jahr im Voraus Plakate geschrieben, die Werbetrommel gerührt, selbstgebackene Plätzchen auf dem  Weihnachtsmarkt verkauft und vor allem unermüdlich Spenden gesammelt, damit das Projekt wirklich stattfinden konnte. In der Woche vom 21.07. – 25.07. 2025 war der Zirkus Zauberstern dann mit seinen Artisten in Mittelstadt zu Gast. Jeden Tag kamen die Kinder…

0 Kommentare

Ausflug ins Backhaus Reicheneck

Die vierten Klassen besuchten das Backhaus in Reicheneck und durften dort selbst aktiv werden. Unter Anleitung von Frau Kehrer hatten die Kinder die Möglichkeit, eigene Brötchen zu  backen. Mit viel Begeisterung formten die Kinder ihre Brötchen und fügten Sesam, Mohn oder Haferflocken hinzu.Besonders spannend war die Vorführung des traditionellen Holzofens. Frau Kehrer erklärte anschaulich, wie dieser funktioniert und welche Schritte notwendig sind, um den Backofen auf die richtige Temperatur zu bringen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren dabei viel über alte Handwerkskunst und wie…

0 Kommentare

Schullandheim der 4. Klassen

Die Klassen 4a und 4b verbrachten vom 24.02.25 – 26.02.25 drei Tage im Waldschulheim Indelhausen im Lautertal. Dort  erwartete die Kinder  ein interessantes Programm mit einer Abenteuerwanderung, dem Taschenmesserführerschein, Landschaftspflege in der Wachholderheide, Geschichtlichem zum Lautertal und einer Chaosrallye durchs Schullandheim als actionreiches Gruppenspiel. Ein Höhepunkt für alle war die Nachtwanderung. Bei der wir die Stille des Waldes in der Dunkelheit erlebten und bei einer kleinen Mutprobe einen nur mit Kerzen beleuchteten Waldweg allein oder in kleinen Gruppen entlang liefen. Es blieb aber…

0 Kommentare

Sicher unterwegs im Straßenverkehr

 Erstklässler sicher unterwegs in MittelstadtAm 26. November 2024 kamen Frau Lumpp und Herr Rein von der Jugendverkehrsschule in die ersten Klassen, um mit den Kindern zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Sicher unterwegs“ einen Lerngang zu machen. Dabei zeigten die Erstklässler, was sie bereits gelernt hatten und bekamen weitere wertvolle Tipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die Kinder trainierten gemeinsam mit den Polizisten das sichere Überqueren von Straßen, übten das vorsichtige Vorbeigehen an parkenden Autos und das geduldige Warten an der Ampel. Nachdem alle…

0 Kommentare