Einschulung 2022

Herzlich Willkommen in der Grundschule Mittelstadt! Wir wünschen euch eine schöne, erfolgreiche und tolle Schulzeit. Die Drittklässler sind die Paten und überreichen ihr Willkommensgeschenk. Die Viertklässler präsentieren einen afrikanischen Tanz mit mitreisenden Rhythmen und einen Cup-Song-Rap: Du wirst schon seh`n, jeder kann Lernen! Die Zweitklässler rappen den Erstklässlern lässig und souverän vor und machen ihnen Mut: Du wirst dich hier wohl fühlen, in der Schule ist es toll!

0 Kommentare

Schulanfang

Informationen zur ersten Schulwoche im Schuljahr 2022/2023 12.09.22 Erster Schultag für die Klassen 2 - 4 7.45 Uhr Schulbeginn 12.15 Uhr Schulende Die Kinder werden von ihrer Klassenlehrerin Unterrichtet. Sie erhalten den Stundenplan für das neue Schuljahr. ab 13.09.22 Unterricht nach Stundenplan 15.09.22 Einschulungsfeier der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler.

0 Kommentare

28. Reutlinger Altstadtlauf

Das Team der Grundschule Mittelstadt läuft trotz heißer Temperaturen tapfer und erfolgreich beim Stadtlauf mit. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2011 - 2014 mussten eine Strecke von 1,5 Kilometer bewältigen. Die Jüngeren Kinder der Jahrgänge 2015 - 2017 liefen 0,7 km quer durch die Stadt. Insgesamt liefen rund 900 Kindern aus den unterschiedlichsten Schulen von Reutlingen. Insgesamt waren rund 1350 Läuferinnen und Läufer am Start.

0 Kommentare

Üben für den Ernstfall mit der Feuerwehr

Am Dienstag, den 21.6.22 wurde es in der GS Mittelstadt spannend. Die ganze Schule übte das Verhalten im Brandfall. Als auch noch die Freiwillige Feuerwehr Mittelstadt an die Schule kam, wurde es für die Kinder noch interessanter. Zurück Weiter Neben interessanten Informationen über das Vorgehen der Feuerwehr im Ernstfall, durften die Kinder auch den Umgang mit dem Feuerwehrschlauch ausprobieren und das Feuerwehrauto von innen  genau anschauen. Herzlichen Dank. Zurück Weiter

0 Kommentare

Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr in Mittelstadt

Am Mittwoch 22.06.22 durften die beiden 4.Klassen einen Besuch bei der Feuerwehr machen. Unser Lerngang begann mit einer Schnitzeljagd auf dem Weg zur Feuerwehr. Frau Oswald, die Leiterin der Jugendfeuerwehr hatte wichtige Informationen auf Karten am Wegrand versteckt. Im Feuerwehrhaus angekommen wurden wir von Frau Oswald und ihren vier Mitstreitern, Jo, Frank Rainer und Simon herzlich begrüßt. Sie erklärten uns die Ausrüstung der Feuerwehr, wir durften die Feuerwehrfahrzeuge von innen und außen betrachten und als Höhepunkt mit den großen Schläuchen Wasser spritzen. Es…

0 Kommentare

Wir häkeln!

Luftmasche, Feste Masche, Kettmasche was ist das? Wie die Wolle halten? Wohin mit der Häkelnadel? Die ersten Schritte in die Welt von Wolle und Nadel waren gar nicht so leicht. Aber die Kinder der dritten Klassen haben Ausdauer und Fleiß gezeigt. Und Masche für Masche, Reihe um Reihe gelang die Arbeit immer besser. Am Ende durften sie voller Stolz ihre selbst gemachten Häkeltiere mit nach Hause nehmen. Die Mühe hat sich gelohnt!

0 Kommentare

Verfremdung als Thema im Kunstunterricht

Im Kunstunterricht hat sich die Klasse 4b während der letzten Wochen mit dem Thema Verfremdung beschäftigt. Kunstwerke von Christo und ähnlich arbeitenden Künstlern dienten als Inspiration für die Werke, die mit viel Fantasie und Ideenreichtum entstanden sind. Im Rahmen einer kleinen Ausstellung können die Kunstwerke nun von den anderen Mitschülen bestaunt werden.

0 Kommentare

Pizza und süße Brötchen aus dem Holzbackofen in Reicheneck

Im Mai machten wir, die Klasse 4b und eine Woche später die 4a, uns auf den Weg zum Backhaus nach Reicheneck. Wir mussten lange laufen, doch es hatte sich gelohnt, denn dort erwartete uns Willi Igel, der ehemalige Dorfschultes. Als erstes erzählte er uns etwas von der Geschichte der Backstube und dass noch im Originalofen gebacken wird. Er zeigte uns, wie Büschele gebunden werden und wir durften sie zum Anfeuern in den Ofen schieben. Dabei stieg dicker Rauch aus dem Schornstein auf. Während…

0 Kommentare

Auf ins Wildgehege

Das war das Motto für den Ausflug, der für die beiden ersten Klassen der Grundschule Mittelstadt im Mai auf dem Programm stand. So ging es morgens mit dem Bus bis nach Hagelloch. Von dort startete die Wanderung, bei der alle Kinder wunderbar mithielten. Nach Pausen bei den Mammutbäumen und am Schloss Hohenentringen kamen alle hungrig und durstig im Wildgehege Entrigen an. Schnell war das Feuer gemacht, und bald roch es überall nach leckeren Würstchen. Auch wenn sich kein Wildschwein zeigte, hatten alle eine…

0 Kommentare