Schullandheim der 4. Klassen

Die Klassen 4a und 4b verbrachten vom 24.02.25 – 26.02.25 drei Tage im Waldschulheim Indelhausen im Lautertal. Dort  erwartete die Kinder  ein interessantes Programm mit einer Abenteuerwanderung, dem Taschenmesserführerschein, Landschaftspflege in der Wachholderheide, Geschichtlichem zum Lautertal und einer Chaosrallye durchs Schullandheim als actionreiches Gruppenspiel. Ein Höhepunkt für alle war die Nachtwanderung. Bei der wir die Stille des Waldes in der Dunkelheit erlebten und bei einer kleinen Mutprobe einen nur mit Kerzen beleuchteten Waldweg allein oder in kleinen Gruppen entlang liefen. Es blieb aber…

0 Kommentare

Soziales Engagement – Früh übt sich

In einer Gesellschaft, in der sich möglichst viele Menschen engagieren und füreinander da sind, lebt es sich leichter und fühlen sich alle wohler. Wie aber lässt sich soziales Engagement lernen? Am besten möglichst früh, bereits in der Grundschulzeit.Am Donnerstag, den 27.02.2025 wurden etwa 40 Kinder der Grundschule Mittelstadt für ihr soziales Engagement im Schulleben vor der gesamten Schulgemeinschaft geehrt. Dazu gehören der Schülerrat, die Pausenengel und die Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen, die seit diesem Schuljahr die Lehrkräfte und schulischen Mitarbeiter in vielfältiger Weise unterstützen…

0 Kommentare

Faschingsparty mit den Mittelstädter Narrenzünften

Auch in diesem Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler von den Brühlbärbeln und den Riedwald Wölfen aus der Schule befreit. Sie sorgten dann auch für ein buntes Unterhaltungsprogramm mit einer ausgelassenen Party, einer Polonaise durch die Sporthalle und vielen lustigen Spielestationen wie Eierlauf und Bobbycar- Wettrennen.  

0 Kommentare

Walzerschritt und Polkahit – mit der Schule im Konzert

Die berühmten Melodien des Walzerkönigs Johann Strauß-Sohn, aber auch seiner Brüder und die seines Vaters standen im Mittelpunkt des diesjährigen Konzertes mit Marko Simsa und Dirigent Erke Duit an der Württembergischen Philharmonie. Das Zusammenspiel eines Orchesters zu sehen und zu hören ist schon ein besonderes Erlebnis. Aber natürlich mussten die Kinder nicht nur still dasitzen und zuhören, sondern jede/r durfte auch selbst aktiv werden:  Mitsingen bei der Tritsch-Tratsch Polka, dem Orchester klatschend den Takt angeben oder selbst eine Polka oder einen Walzer tanzen…

0 Kommentare

Spiele rund um die Reutlinger Mutschel

Am Reutlinger Mutscheltag trafen sich auch in diesem Jahr alle  Patenklassen zum gemeinsamen Mutscheln. In kleinen Gruppen lernten sie einige der traditionellen Mutschelspiele kennen. Eine schöne gemeinschaftliche Aktion, die unser Schulleben bereichert.

0 Kommentare

Musikerinnen der Musikschule in den Klassen 3 und 4

"Oboe und Fagott Sehr faszinierend können Holzblasinstrumente aussehen und auch klingen – vor allem, wenn man sie aus der Nähe sehen und hören und sogar in die Hand nehmen darf. Die Kinder der dritten und vierten Klassen waren begeistert, als Frau Grözinger und Frau Skauradszun von der Musikschule Pliezhausen zu Besuch waren und ihre Instrumente vorstellten. Wie schön sich eine Oboe anhört und wie tief ein Fagott klingen kann, faszinierte alle. „Fluch der Karibik“ und „Peter und der Wolf“ erkannten die Kinder sofort,…

0 Kommentare

Sicher unterwegs im Straßenverkehr

 Erstklässler sicher unterwegs in MittelstadtAm 26. November 2024 kamen Frau Lumpp und Herr Rein von der Jugendverkehrsschule in die ersten Klassen, um mit den Kindern zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Sicher unterwegs“ einen Lerngang zu machen. Dabei zeigten die Erstklässler, was sie bereits gelernt hatten und bekamen weitere wertvolle Tipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die Kinder trainierten gemeinsam mit den Polizisten das sichere Überqueren von Straßen, übten das vorsichtige Vorbeigehen an parkenden Autos und das geduldige Warten an der Ampel. Nachdem alle…

0 Kommentare

Klassen 1: Mit dem kleinen WIR eine starke Klasse werden

In den letzten Wochen haben wir Erstklässler gemeinsam mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Schlipphak und Frau Glück an dem von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Lang vorbereiteten und angeleiteten Sozialkompetenztraining zum „Kleinen WIR“ teilgenommen. Gemeinsam haben wir die Bücher vom Kleinen WIR von Daniela Kunkel gelesen. Vom dem WIR konnten wir eine Menge lernen: Das WIR wohnt in unserem Herzen. Jeder hat ein WIR, auch unsere Klasse. Es wird größer, wenn schöne Dinge passieren und wir gut miteinander umgehen. Es wird ganz klein, bei Streit und…

0 Kommentare

Martinsspiel der Grundschule

Die Kinder der evangelischen Religionsgruppe der ersten Klassen und der katholischen Gruppe aus der ersten und zweiten Klasse gestalteten in diesem Jahr das traditionelle Martinsspiel in Mittelstadt. Zuvor startete der Laternenumzug an der ev-methodistischen Ebenezer Kapelle.  Sankt Martin mit seinem Pferd führte den Zug dann zur katholischen Kirche St. Gebhard. Leider fing es in diesem Jahr pünktlich zum Laternenlauf auch mit regnen an. Doch davon ließen sich die Kinder nicht abhalten: In strömenden Regen zeigten sie engagiert das einstudierte Gemeinschaftsspiel und der heilige…

0 Kommentare

Unser Jahrgangsbaum – Pflanzaktion der ersten Klassen

Pflanztag bei den ErstklässlernWie jedes Schuljahr durften auch in diesem Jahr die ersten Klassen zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt einen Jahrgangsbaum pflanzen. Am 24. Oktober war es soweit, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b machten sich mit ihren Eltern, Geschwistern und Klassenlehrerinnen bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zur Streuobstwiese im Gewann Hardt, auf der die Bühler Frühzwetschge gepflanzt werden sollte. Dort wurden sie schon von Cornelia Weigold, Patrick Decker und Bianca Oswald vom OGV erwartet, die das…

0 Kommentare