Mehr über den Artikel erfahren Wir sind komplett!
seg_soft

Wir sind komplett!

Seit 18. September sind wir endlich vollzählig: 35 Erstklässlerinnen und Erstklässler hatten an diesem wunderschönen Spätsommertag ihren ersten Schultag. Die beiden Pfarrer Alexander Schweizer und Thomas de Jong gestalteten den Einschulungsgottesdienst am Morgen mit viel Elan und segneten die Schulanfängerinnen und Schulanfänger und ihre Lehrerinnen. Die Kinder der dritten Klassen führten sie anschließend als Paten zur Turnhalle, wo die verbliebenen Kinder sie mit einem langen Spalier begrüßten. Im Rahmen eines großen Festaktes, bei dem Rektorin Nicole Salzmann durchs Programm führte, erlebten die neuen…

0 Kommentare

Teilnahme am Reutlinger Stadtlauf

Die roten T-Shirts fielen auf!Gut, dass das Team der Grundschule Mittelstadt beim Altstadtlauf in Reutlingen die roten Schul-T-Shirts trug. So fielen unsere Läuferinnen und Läufer im Gewühl der Teilnehmer richtig auf. Immerhin 22 Kinder unserer Grundschule liefen in unterschiedlichen Läufen mit anderen um die Wette. Und das mit Erfolg!Beim Bambini-Lauf (700m, Jahrgänge 2018 bis 2020) vertraten fünf Kinder unsere Schule erfolgreich: Samuel Felden, Jula Schmid, Enea Pöschko und Sofia Dragomir kamen zügig und begeistert im Ziel an.Der Schülerlauf D (1500m) war so gut…

0 Kommentare

Grundschule Mittelstadt beim Leichtathletik-Kreisfinale in Pfullingen

 Am 24. Juni 2025 vertraten 10 Mädchen und 10 Jungen die Grundschule Mittelstadt im Pfullinger Schönbergstadion beim Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“.Bei sommerlichen Temperaturen maßen sich die Kinder gegen 57 Mannschaften anderer Grundschulen aus dem Landkreisen Reutlingen. Unsere Mädels und Jungs absolvierten ihren 3-Kampf mit Weitsprung, Weitwurf und 50m-Sprint ohne Probleme. Die schnellsten Sprints legten Lana und Joscha mit 8,35s und 8,34s hin. Alina warf 22m weit und Aaron und Mika Z. beförderten Ball 33m weit. Die weitesten Sprünge gelangen Emma mit…

0 Kommentare

Ropeskipping Tag

Kinder aus den Klassenstufen 3 und 4 konnten am 23.05.25 wieder an einem Ropeskipping Workshop teilnehmen, der von der Deutschen Herzstiftung angeboten wird. Die Workhopleiterin Frau Römhild zeigte den Kindern verschiedene Sprünge und Techniken. Zum Abschluss gab es eine Vorführung des Gelernten vor den begeisterten Mitschülerinnen und Mitschülern. Im Anschluss hatte jede/r die Gelegenheit das Ropeskipping auch mal selbst auszuprobieren.

0 Kommentare

Viele Aktionen am Hallensporttag

Am 28. März 2025 fand unser großer Hallensporttag statt. Etwa 150 Kinder traten an verschiedenen Stationen in gemischte Mannschaften aus den Klassen 1-4 gegeneinander an. Neben Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer wurde von jeder Mannschaft das gemeinsame kreative Lösen von verschiedenen Bewegungsaufgaben gefordert, denn ausschließlich das Mannschaftsergebnis zählte an den einzelnen Stationen. In der anschließenden Pause durfte sich jedes Kind mit einer Brezel unserer Mittelstädter Bäckereien Bayer und Keim stärken. Im zweiten Teil des Vormittages absolvierten die Kinder einen Staffellauf sowie einen gemeinsamen Rundenlauf.…

0 Kommentare

Soziales Engagement – Früh übt sich

In einer Gesellschaft, in der sich möglichst viele Menschen engagieren und füreinander da sind, lebt es sich leichter und fühlen sich alle wohler. Wie aber lässt sich soziales Engagement lernen? Am besten möglichst früh, bereits in der Grundschulzeit.Am Donnerstag, den 27.02.2025 wurden etwa 40 Kinder der Grundschule Mittelstadt für ihr soziales Engagement im Schulleben vor der gesamten Schulgemeinschaft geehrt. Dazu gehören der Schülerrat, die Pausenengel und die Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen, die seit diesem Schuljahr die Lehrkräfte und schulischen Mitarbeiter in vielfältiger Weise unterstützen…

0 Kommentare

Faschingsparty mit den Mittelstädter Narrenzünften

Auch in diesem Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler von den Brühlbärbeln und den Riedwald Wölfen aus der Schule befreit. Sie sorgten dann auch für ein buntes Unterhaltungsprogramm mit einer ausgelassenen Party, einer Polonaise durch die Sporthalle und vielen lustigen Spielestationen wie Eierlauf und Bobbycar- Wettrennen.  

0 Kommentare

Walzerschritt und Polkahit – mit der Schule im Konzert

Die berühmten Melodien des Walzerkönigs Johann Strauß-Sohn, aber auch seiner Brüder und die seines Vaters standen im Mittelpunkt des diesjährigen Konzertes mit Marko Simsa und Dirigent Erke Duit an der Württembergischen Philharmonie. Das Zusammenspiel eines Orchesters zu sehen und zu hören ist schon ein besonderes Erlebnis. Aber natürlich mussten die Kinder nicht nur still dasitzen und zuhören, sondern jede/r durfte auch selbst aktiv werden:  Mitsingen bei der Tritsch-Tratsch Polka, dem Orchester klatschend den Takt angeben oder selbst eine Polka oder einen Walzer tanzen…

0 Kommentare

Spiele rund um die Reutlinger Mutschel

Am Reutlinger Mutscheltag trafen sich auch in diesem Jahr alle  Patenklassen zum gemeinsamen Mutscheln. In kleinen Gruppen lernten sie einige der traditionellen Mutschelspiele kennen. Eine schöne gemeinschaftliche Aktion, die unser Schulleben bereichert.

0 Kommentare

Musikerinnen der Musikschule in den Klassen 3 und 4

"Oboe und Fagott Sehr faszinierend können Holzblasinstrumente aussehen und auch klingen – vor allem, wenn man sie aus der Nähe sehen und hören und sogar in die Hand nehmen darf. Die Kinder der dritten und vierten Klassen waren begeistert, als Frau Grözinger und Frau Skauradszun von der Musikschule Pliezhausen zu Besuch waren und ihre Instrumente vorstellten. Wie schön sich eine Oboe anhört und wie tief ein Fagott klingen kann, faszinierte alle. „Fluch der Karibik“ und „Peter und der Wolf“ erkannten die Kinder sofort,…

0 Kommentare