Viele Aktionen am Hallensporttag

Am 28. März 2025 fand unser großer Hallensporttag statt. Etwa 150 Kinder traten an verschiedenen Stationen in gemischte Mannschaften aus den Klassen 1-4 gegeneinander an. Neben Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer wurde von jeder Mannschaft das gemeinsame kreative Lösen von verschiedenen Bewegungsaufgaben gefordert, denn ausschließlich das Mannschaftsergebnis zählte an den einzelnen Stationen. In der anschließenden Pause durfte sich jedes Kind mit einer Brezel unserer Mittelstädter Bäckereien Bayer und Keim stärken. Im zweiten Teil des Vormittages absolvierten die Kinder einen Staffellauf sowie einen gemeinsamen Rundenlauf.…

0 Kommentare

Soziales Engagement – Früh übt sich

In einer Gesellschaft, in der sich möglichst viele Menschen engagieren und füreinander da sind, lebt es sich leichter und fühlen sich alle wohler. Wie aber lässt sich soziales Engagement lernen? Am besten möglichst früh, bereits in der Grundschulzeit.Am Donnerstag, den 27.02.2025 wurden etwa 40 Kinder der Grundschule Mittelstadt für ihr soziales Engagement im Schulleben vor der gesamten Schulgemeinschaft geehrt. Dazu gehören der Schülerrat, die Pausenengel und die Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen, die seit diesem Schuljahr die Lehrkräfte und schulischen Mitarbeiter in vielfältiger Weise unterstützen…

0 Kommentare

Faschingsparty mit den Mittelstädter Narrenzünften

Auch in diesem Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler von den Brühlbärbeln und den Riedwald Wölfen aus der Schule befreit. Sie sorgten dann auch für ein buntes Unterhaltungsprogramm mit einer ausgelassenen Party, einer Polonaise durch die Sporthalle und vielen lustigen Spielestationen wie Eierlauf und Bobbycar- Wettrennen.  

0 Kommentare

Walzerschritt und Polkahit – mit der Schule im Konzert

Die berühmten Melodien des Walzerkönigs Johann Strauß-Sohn, aber auch seiner Brüder und die seines Vaters standen im Mittelpunkt des diesjährigen Konzertes mit Marko Simsa und Dirigent Erke Duit an der Württembergischen Philharmonie. Das Zusammenspiel eines Orchesters zu sehen und zu hören ist schon ein besonderes Erlebnis. Aber natürlich mussten die Kinder nicht nur still dasitzen und zuhören, sondern jede/r durfte auch selbst aktiv werden:  Mitsingen bei der Tritsch-Tratsch Polka, dem Orchester klatschend den Takt angeben oder selbst eine Polka oder einen Walzer tanzen…

0 Kommentare

Spiele rund um die Reutlinger Mutschel

Am Reutlinger Mutscheltag trafen sich auch in diesem Jahr alle  Patenklassen zum gemeinsamen Mutscheln. In kleinen Gruppen lernten sie einige der traditionellen Mutschelspiele kennen. Eine schöne gemeinschaftliche Aktion, die unser Schulleben bereichert.

0 Kommentare

Musikerinnen der Musikschule in den Klassen 3 und 4

"Oboe und Fagott Sehr faszinierend können Holzblasinstrumente aussehen und auch klingen – vor allem, wenn man sie aus der Nähe sehen und hören und sogar in die Hand nehmen darf. Die Kinder der dritten und vierten Klassen waren begeistert, als Frau Grözinger und Frau Skauradszun von der Musikschule Pliezhausen zu Besuch waren und ihre Instrumente vorstellten. Wie schön sich eine Oboe anhört und wie tief ein Fagott klingen kann, faszinierte alle. „Fluch der Karibik“ und „Peter und der Wolf“ erkannten die Kinder sofort,…

0 Kommentare

Martinsspiel der Grundschule

Die Kinder der evangelischen Religionsgruppe der ersten Klassen und der katholischen Gruppe aus der ersten und zweiten Klasse gestalteten in diesem Jahr das traditionelle Martinsspiel in Mittelstadt. Zuvor startete der Laternenumzug an der ev-methodistischen Ebenezer Kapelle.  Sankt Martin mit seinem Pferd führte den Zug dann zur katholischen Kirche St. Gebhard. Leider fing es in diesem Jahr pünktlich zum Laternenlauf auch mit regnen an. Doch davon ließen sich die Kinder nicht abhalten: In strömenden Regen zeigten sie engagiert das einstudierte Gemeinschaftsspiel und der heilige…

0 Kommentare

Autorenlesung zum Fredericktag

Am Mittwoch, den 23.10.24 las der Autor Jean-Phillippe Devise in allen Klassenstufen aus seinen Büchern vor.Zunächst waren die ersten und zweiten Klassen an der Reihe. Herr Devise stellte sich den Kindern vor und wollte wissen, was denn ein Autor eigentlich mache. Die Kinder waren gut vorbereitet und ließen sich nicht aufs Glatteis führen, „ein Autor schreibt Bücher“, das ist doch klar. Nachdem dies geklärt war und die Schülerinnen und Schüler ihre ersten Fragen gestellt hatten, ging es richtig los. Herr Devise erzählte den…

0 Kommentare

Amtseinsetzung von Nicole Salzmann am 30.09.2024

IMPRESSIONEN von der EinsetzungsfeierMit einem bunten Programm aus Reden und Beiträgen aus dem Schulleben wurde Nicole Salzmann nun offiziell in das Amt der Schulleiterin eingesetzt.Bildergalerie zum Öffnen anklicken: Artikel aus dem GEA vom 02.10.24 Die Grundschule Mittelstadt hat eine neue SchulleiterinSeit 20 Jahren ist Nicole Salzmann bereits in der Grundschule Mittelstadt angestellt. Nun tritt sie das Amt als neue Schulleiterin an. (von EMANUEL CHATZIS)REUTLINGEN-MITTELSTADT. Zur Amtseinsetzung ihrer neuen Schulleiterin Nicole Salzmann versammelt sich die zweite Klasse der Grundschule Mittelstadt in der Sporthalle an…

0 Kommentare

Herzlich Willkommen den neuen Einsern!

Am 12.09.24 erlebten 35 Kinder ihren ersten Schultag an der Grundschule Mittelstadt.   Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, den der methodistische Pfarrer Thomas de Jong leitete unterstützt vom katholischen Diakon Roland Hummler. Sie sprachen den Schulanfängern Gottes Schutz und Segen zu.  Die neuen Patinnen und Paten aus den 3. Klassen bastelten jedem Kind  passend dazu einen symbolischen Schirm.  Traditionell stellten sich die Klassen 2-4  zu einem Spalier vor der Turnhalle auf. In der Sporthalle wurden die neuen Erstklässler von den Kindern mit Liedern,…

0 Kommentare