Apfelgeflüster – Der Jahrgangsbaum für Klasse 1a und 1b steht

Am Freitag vor den Herbstferien durften die beiden ersten Klassen gemeinsam mit Bianca Oswald vom OGV und ihrem Team den Jahrgangsbaum pflanzen. Bereits um 9 Uhr trafen wir uns auf der Obstbaumwiese, auf der bereits ein Loch gegraben war und der Baum, ein Sonnenwirtsapfelbaum, bereit stand. Allerdings sollte es ja der Baum aller Kinder sein, deshalb musste gemeinsam alles vorbereitet und vor allem noch kräftig gegraben werden. Also wurde gebuddelt, gehalten, geschaufelt und die Wurzeln wieder zugedeckt. Natürlich versteckten wir auch das obligatorische…

0 Kommentare

Unser gemeinsamer Start – Projekte der Klasse 1 mit der Schulsozialarbeit – Das kleine WIR

Zum Start in die Grundschulzeit erlebten die Kinder der Klasse 1 spannende Tage voller Begegnungen, Spiel und Teamgeist. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeit starteten sie mit einer fröhlichen Schulhausrallye, bei der sie ihre neue Umgebung erkundeten und wichtige Orte der Schule kennenlernten. Durch verschiedene Kennenlernspiele wurde die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls der Klassen gestärkt. Ein besonderes Highlight war das Projekt mit den Büchern „Das kleine WIR“ und „Das kleine WIR in der Schule“ von Daniela Kunkel. Dabei lernten die Kinder, wie wichtig Zusammenhalt, Freundschaft und…

0 Kommentare

Autorenlesung in der Frederik-Woche

Der Kinderbuchautor Josef Koller besuchte in der Frederik-Woche die Grundschule Mittelstadt. Jede Klassenstufe kam in den Genuss einer Lesung. Sei es die Geschichte von dem Pferd Alfredo, das unbedingt mit in die Schule gehen musste, oder die Erlebnisse von Joko im Zauberwald, die Kinder lauschten sehr gerne den Geschichten, die Herr Koller vortrug.

0 Kommentare

Demokratie erleben – unsere Klassensprecherwahl 2025

Wie in jedem Jahr stand auch zu Beginn dieses Schuljahres wieder die Klassensprecherwahl an. In den Klassen 2 bis 4 beschäftigten wir uns zunächst mit der Frage, was eine gute Klassensprecherin oder einen guten Klassensprecher ausmacht und welche Aufgaben damit verbunden sind – insbesondere die Vertretung der Klasse im Schülerrat. Anschließend konnten die Kinder überlegen, wer kandidieren möchte. Einige Schülerinnen und Schüler erklärten sich bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich zur Wahl zu stellen. Bei einem Vorbereitungstreffen unter der Leitung unserer Schulsozialarbeit gestalteten…

0 Kommentare

Projekt „Apfelsaft“

Am Freitag, den 26. September war es mal wieder soweit: der Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt hat unter der Leitung von Cornelia Weigold und Bianca Oswald mit den Klassen 1a und 1b der Grundschule Mittelstadt einen Apfelsafttag veranstaltet. Gemeinsam ging es um 8 Uhr los zur Apfelbaumwiese; auf dem Weg dorthin waren alle begeistert von den Ziegen am Wegesrand. An der Wiese angekommen, erzählte Frau Oswald einiges rund um den Apfel und die verschiedenen Sorten, dann ging es auch schon los mit dem ersten…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Wir sind komplett!
seg_soft

Wir sind komplett!

Seit 18. September sind wir endlich vollzählig: 35 Erstklässlerinnen und Erstklässler hatten an diesem wunderschönen Spätsommertag ihren ersten Schultag. Die beiden Pfarrer Alexander Schweizer und Thomas de Jong gestalteten den Einschulungsgottesdienst am Morgen mit viel Elan und segneten die Schulanfängerinnen und Schulanfänger und ihre Lehrerinnen. Die Kinder der dritten Klassen führten sie anschließend als Paten zur Turnhalle, wo die verbliebenen Kinder sie mit einem langen Spalier begrüßten. Im Rahmen eines großen Festaktes, bei dem Rektorin Nicole Salzmann durchs Programm führte, erlebten die neuen…

0 Kommentare

Kleine Sterne am Manegenhimmel

Einmal ein Star im Zirkuszelt sein, viele Kinder träumen davon. Für die Jungen und Mädchen der Grundschule Mittelstadt durfte der Traum Wirklichkeit werden. Dafür hatten Eltern und Kinder der Schule bereits ein Jahr im Voraus Plakate geschrieben, die Werbetrommel gerührt, selbstgebackene Plätzchen auf dem  Weihnachtsmarkt verkauft und vor allem unermüdlich Spenden gesammelt, damit das Projekt wirklich stattfinden konnte. In der Woche vom 21.07. – 25.07. 2025 war der Zirkus Zauberstern dann mit seinen Artisten in Mittelstadt zu Gast. Jeden Tag kamen die Kinder…

0 Kommentare

Teilnahme am Reutlinger Stadtlauf

Die roten T-Shirts fielen auf!Gut, dass das Team der Grundschule Mittelstadt beim Altstadtlauf in Reutlingen die roten Schul-T-Shirts trug. So fielen unsere Läuferinnen und Läufer im Gewühl der Teilnehmer richtig auf. Immerhin 22 Kinder unserer Grundschule liefen in unterschiedlichen Läufen mit anderen um die Wette. Und das mit Erfolg!Beim Bambini-Lauf (700m, Jahrgänge 2018 bis 2020) vertraten fünf Kinder unsere Schule erfolgreich: Samuel Felden, Jula Schmid, Enea Pöschko und Sofia Dragomir kamen zügig und begeistert im Ziel an.Der Schülerlauf D (1500m) war so gut…

0 Kommentare

Grundschule Mittelstadt beim Leichtathletik-Kreisfinale in Pfullingen

 Am 24. Juni 2025 vertraten 10 Mädchen und 10 Jungen die Grundschule Mittelstadt im Pfullinger Schönbergstadion beim Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“.Bei sommerlichen Temperaturen maßen sich die Kinder gegen 57 Mannschaften anderer Grundschulen aus dem Landkreisen Reutlingen. Unsere Mädels und Jungs absolvierten ihren 3-Kampf mit Weitsprung, Weitwurf und 50m-Sprint ohne Probleme. Die schnellsten Sprints legten Lana und Joscha mit 8,35s und 8,34s hin. Alina warf 22m weit und Aaron und Mika Z. beförderten Ball 33m weit. Die weitesten Sprünge gelangen Emma mit…

0 Kommentare