In einer Gesellschaft, in der sich möglichst viele Menschen engagieren und füreinander da sind, lebt es sich leichter und fühlen sich alle wohler. Wie aber lässt sich soziales Engagement lernen? Am besten möglichst früh, bereits in der Grundschulzeit.
Am Donnerstag, den 27.02.2025 wurden etwa 40 Kinder der Grundschule Mittelstadt für ihr soziales Engagement im Schulleben vor der gesamten Schulgemeinschaft geehrt. Dazu gehören der Schülerrat, die Pausenengel und die Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen, die seit diesem Schuljahr die Lehrkräfte und schulischen Mitarbeiter in vielfältiger Weise unterstützen und so zu einem harmonischen Zusammenleben beitragen.
Bereits in der Vergangenheit gab es in den einzelnen Klassen Klassensprecherinnen und Klassensprecher, die sich um die Sorgen und Wünsche ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen kümmerten. Seit diesem Schuljahr nun treffen sie sich regelmäßig im Schülerrat und überlegen gemeinsam, wie sie das Schulleben aus Schülerperspektive verbessern können. Die Ideen bringen sie teilweise aus dem Klassenrat mit oder entwickeln sie im Schülerrat unter der Leitung von Schulsozialarbeiterin Frau Lang neu. Ganz im Sinne der Demokratiebildung tragen sie ihre Ideen auch dem Lehrerkollegium vor und gestalten so ihre Schule zu einem Lebensraum, in dem sich alle wohlfühlen können.
Für das Wohlgefühl während der großen Pause tragen seit Januar die ebenfalls von Frau Lang neu geschulten Pausenengel bei. Es sind Kinder aus den Klassenstufen drei und vier, die sich besonders darum kümmern, wenn es auf dem Schulhof zu Streitigkeiten kommt oder ein Kind Unterstützung benötigt. Gerne werden sie von den anderen Schulkindern gerufen, wenn Ärger und Wut zu groß werden. Durch ihre Mithilfe lassen sich Streitigkeiten schnell lösen und größere Auseinandersetzungen verhindern.
Auch wenn sich ein Kind einmal verletzt, ist erfahrene Hilfe schnell zur Stelle. Es sind dies die etwa 20 Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, die von Frau Felden in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz sorgsam ausgebildet wurden. Sie teilen beispielsweise Coolpacks gegen Beulen, oder Pflaster bei kleineren Verletzungen aus und unterstützen kompetent die erste Hilfe Leistungen der Lehrkräfte, wenn ein Kind sich stärker verletzt hat.
Dass sie darüberhinaus ein umfassendes Wissen erworben haben, zeigten sie an diesem Tag auch in einer kleinen Übung. Sie setzten gekonnt einen imaginären Notruf ab, legten Verbände und brachten eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage.

Für ihr besonderes Engagement durften alle diese Kinder am Donnerstag eine Urkunde, bzw. eine Plakette sowie als kleine Anerkennung eine Süßigkeit in Empfang nehmen. Die Schulsanitäter und Sanitäterinnen erhielten ein erste Hilfe Päckchen für ihren Schulranzen.
Danke an alle engagierten Schülerinnen und Schüler, an Frau Lang und Frau Felden, sowie an den Förderverein MiKi, der alle diese Aktionen unterstützt.


