Apfel-Tag am 14.10.2024
Frische, leckere Äpfel dürfen im Herbst nicht fehlen...liebe Grüße von MIKI ♥
Frische, leckere Äpfel dürfen im Herbst nicht fehlen...liebe Grüße von MIKI ♥
IMPRESSIONEN von der EinsetzungsfeierMit einem bunten Programm aus Reden und Beiträgen aus dem Schulleben wurde Nicole Salzmann nun offiziell in das Amt der Schulleiterin eingesetzt.Bildergalerie zum Öffnen anklicken: Artikel aus dem GEA vom 02.10.24 Die Grundschule Mittelstadt hat eine neue SchulleiterinSeit 20 Jahren ist Nicole Salzmann bereits in der Grundschule Mittelstadt angestellt. Nun tritt sie das Amt als neue Schulleiterin an. (von EMANUEL CHATZIS)REUTLINGEN-MITTELSTADT. Zur Amtseinsetzung ihrer neuen Schulleiterin Nicole Salzmann versammelt sich die zweite Klasse der Grundschule Mittelstadt in der Sporthalle an…
Am 27. September war es wieder soweit, der Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt lud die Erstklässler unserer Grundschule zu einem gemeinsamen Apfelaktionstag ein. Nach einem Spaziergang zur Apfelwiese bei wunderschönem Herbstwetter und einer kurzen Einweisung durch Frau Oswald wurden mehrere Apfelbäume durch kräftiges Schütteln von ihren reifen Äpfeln befreit. Dann waren die Kinder gefragt. Es wurden fleißig Äpfel aufgelesen und in Teamarbeit auf einen Hänger geladen. Manch ein Apfel wanderte auch direkt in den hungrigen Kindermagen. Zurück auf dem Schulhof bekamen die Kinder nach…
Am 12.09.24 erlebten 35 Kinder ihren ersten Schultag an der Grundschule Mittelstadt. Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, den der methodistische Pfarrer Thomas de Jong leitete unterstützt vom katholischen Diakon Roland Hummler. Sie sprachen den Schulanfängern Gottes Schutz und Segen zu. Die neuen Patinnen und Paten aus den 3. Klassen bastelten jedem Kind passend dazu einen symbolischen Schirm. Traditionell stellten sich die Klassen 2-4 zu einem Spalier vor der Turnhalle auf. In der Sporthalle wurden die neuen Erstklässler von den Kindern mit Liedern,…
Wir heißen die Erstklässler HERZLICH Willkommen! Das gesamte Team von MIKI wünscht euch eine wundervolle, spannende und glückliche Grundschulzeit.
Aufgrund von Sicherheitsmängeln musste der alte Spielplatz zum Ende des Schuljahres 2022/23 geschlossen und abgebaut werden. Ein Jahr lang gab es keinen Spielplatz an der Grundschule Mittelstadt. Am ersten Schultag nach den Sommerferien konnte nun aber der neue Spielplatz - frisch vom TüV abgenommen - zur Großen Pause den Kindern übergeben werden. Voller Freude stürmten und erprobten sie die neuen Spiel- und Klettergeräte.
Neben aktuellen Informationen finden Sie hier auch jede Menge Infomaterialien und hilfreiche Links/ Tipps speziell für Eltern/ Erziehungsberechtigte digital und jederzeit verfügbar.Sie finden dort zum Beispiel Beratungsangebote und Sprechstunden sowie Tipps und Informationen zu Themen wie Medien, Rassismus, ADHS & Autismus, …Die Pinnwand wird laufend ergänzt!Schauen Sie vorbei unter:Schulsozialarbeit Grundschule Mittelstadt - TaskCard
Ein Kunstprojekt der Schule gestaltet nun die Wände der Schulhäuser. Ich bei Olympia! – war das gemeinsame Thema. In einer Bewegung aus ihrer Lieblingssportart wurden die Kinder zunächst fotografiert. Die ausgeschnittenen Fotos bildeten nun die Grundlage für das von den Kindern gestaltete Bild. Mit Wasserfarben, Buntstiften oder Wachsstiften entwickelte jedes Bild eine eigene Dynamik.
Mit einem Gottesdienst und auf dem Schulhof wurden die Viertklässler aus der Grundschule verabschiedet. Ein Dankeschön auch an unsere FSJ-lerin Johanna und an die Lehrerinnen Frau Gräschus und Frau Ritter, die zum Ende des Schuljahres die Schule verlassen. Impressionen aus dem Schulgottesdienst am 23.07.24 mit Pfarrer und Religionslehrer Stefan Schwarzer in der Martinskirche: Spalier auf dem Schulhof, Verabschiedung und Überreichen des Patengeschenks am 24.07.24:
Nach den Osterferien haben die beiden ersten Klassen zusammen mit Fr. Lang, unserer Schulsozialarbeiterin und ihren beiden Klassenlehrerinnen das Sozialprojekt gestartet. In 8 Einheiten hat jede Klasse für sich anhand der Geschichten der kleinen Raupe gelernt, wie man mit Gefühlen wie Angst, Wut, Verlassenheit umgeht, aber auch was den Kindern Angst macht, wann man wütend wird und sich verlassen fühlt. Jedes Kind hat seine eigene kleine Raupe gebastelt, die am Ende zum Schmetterling wurde mit „Fühlern“.Bildergalerie (zum Öffnen anklicken) In Rollenspielen wurden Situationen…